Textile Technologie, die bewegt

Ob formstabil oder elastisch, atmungsaktiv oder hochfest – für jede Herausforderung bieten wir die passende textile Lösung. Unsere Gewebe und Maschenware sind leistungsstarke Materialien, die Funktion, Präzision und Qualität vereinen. Maßgeschneidert für verschiedenste technische Anwendungen, Mode, Gesundheitsversorgung und mehr.

wovens and weftswovens and wefts

Gewebe – Struktur trifft Funktion

Gewebe entstehen durch die gezielte Kreuzung von Kett- und Schussfäden, deren technologischen Eigenschaften durch die Art der Bindung sowie durch die verwendeten Materialien bestimmt werden. Am häufigsten kommen Leinwand-, Köper- und Panamabindung zum Einsatz. Die Leinwandbindung sorgt für eine gleichmäßige Struktur und eine glatte, geschlossene Oberfläche mit festen, strapazierfähigen und formstabilen Eigenschaften. Die Köperbindung erzeugt eine charakteristische diagonale Struktur und ist offener, weicher und voluminöser. Bei der Panamabindung, als Abwandlung der Leinwandbindung, werden mehrere Kett- und Schussfäden gemeinsam verwebt, dadurch ist sie lockerer, gröber und optisch körniger. Ihr gewebter Look ist weniger fest. Alle Bindungsarten lassen sich durch die gezielte Auswahl und Kombination unterschiedlicher Garne optimal an spezifische Anforderungen und Einsatzbereiche anpassen.

Leistungsstarke Materialien

Freudenberg Performance Materials verwendet Gewebe, die für unterschiedliche Einsatzzwecke entwickelt wurden. Die folgenden Gewebe sind unsere Hauptprodukte, die wir herstellen.

wovens classic fabrics

Klassische Gewebe mit Baumwollkettfäden

Diese Gewebe sind stabil, weisen in der Regel eine glatte Oberfläche auf und werden vor allem für Hemden oder Hosen, aber auch für Blusen verwendet. Spezielle Eigenschaften werden durch Baumwollkettfäden generiert. Die und  Schussfäden sind entwerder auch aus Baumwolle oder aus synthetischen Fasern wie Viskose.

Schematischer Prozess

Gewebe entstehen durch die systematische Verkreuzung von Kett- und Schussfäden auf dem Webstuhl. Hier erfolgt das eigentliche Verweben – je nach gewählter Bindung (z. B. Leinwand, Köper oder Panama), dabei entsteht ein Gewebe mit spezifischer Struktur und Funktion. Nach dem Webprozess wird das Textil durch Nachbehandlung, Veredelung und Qualitätskontrollen auf seinen späteren Einsatz vorbereitet.

wovens schematic
1/4

Maschenware – textile Vielfalt mit Variabilität

Im Bereich der Maschenwaren bieten wir vorrangig technische Gewirke an – textile Flächengebilde, die durch präzise Maschenbildung aus einem oder mehreren Fadensystemen entstehen. Dabei setzen wir auch Querfadensysteme (Weft Insertion) ein, um Stabilität und Funktionalität zu beeinflussen. Durch die gezielte Wahl von Bindung, Materialien und zusätzlichen Fadensystemen lassen sich textile Eigenschaften individuell gestalten – von unelastisch und formstabil über einseitig dehnbar (mono-elastisch) bis hin zu beidseitig dehnbar (bi-elastisch). Nach der Veredelung und Beschichtung sind die Stoffe bereit für den Einsatz in der Fertigung. Diese hohe Gestaltungsfreiheit macht unsere Gewirke zur idealen Lösung für vielfältige Anwendungen – ob in der Bekleidung, Medizintechnik, Mobilität oder für verschiedene technische Textilien.

Leistungsstarke Materialien

Freudenberg Performance Materials bietet Maschenware in verschiedenen Designs. Folgende Hauptprodukte stellen wir her.

wefts circular knitwear

Rundstrickware, in alle Richtungen elastisch

Diese Materialien kommen in Kombination mit sehr elastischen Oberstoffen zum Einsatz. Es können zudem sehr leichte Textilien hergestellt werden.

Schematischer Prozess

Gewirke entstehen durch das Bilden und Ineinanderhaken von Maschen, meist aus einem kontinuierlichen Faden oder mehreren Fadensystemen. In speziellen Maschenbildungsmaschinen – wie Raschel- oder Kettenwirkmaschinen – werden die Fäden gleichzeitig verarbeitet und quer oder längs verlegt. Je nach Maschinenart, Bindungstyp und eingesetztem Material entstehen so textile Flächen mit gezielt steuerbaren Eigenschaften wie Elastizität, Atmungsaktivität oder Formstabilität. Durch zusätzliche Querfäden lassen sich Funktion und Festigkeit weiter variieren.

wefts schematic
1/4

Ihre Lösung.
Unser Antrieb.
Ihr Erfolg.

Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir die passende Lösung für Ihre individuellen Anforderungen – präzise, effizient und zukunftsorientiert. Unsere Stärke liegt in der Kombination aus technologischem Know-how, Anwendungsverständnis und maximaler Flexibilität. So entstehen maßgeschneiderte Lösungen, die messbare Vorteile schaffen und Ihnen den entscheidenden Vorsprung im Markt sichern.