3
Pilotzentren
Zukunft entsteht, wenn Menschen sich für Ideen begeistern und diese mit Leidenschaft umsetzen. Innovation bedeutet für uns daher mehr als nur Fortschritt. Sie ist unser Antrieb, bahnbrechend Neues zu schaffen, Bewährtes zu verbessern und Lösungen zu entwickeln, die wirtschaftlich, ökologisch und sozial relevant sind und die wirklich einen Unterschied machen.
Die besten Ideen entstehen im Dialog. Deshalb arbeiten wir eng mit unseren Kunden zusammen. In offenen, ehrlichen Diskussionen auf Augenhöhe identifizieren unsere Experten Herausforderungen, die Sie an uns stellen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen maßgeschneiderte Lösungen in exzellenter Qualität. Mit unserem flexiblen, fortschrittlichen Denken generieren wir technologisch wegweisende und optimierte Produkte. Dies ermöglicht es uns, etwas zu schaffen, das nicht nur heute überzeugt und Anforderungen erfüllt, sondern mit innovativen Ideen die Zukunft mitgestaltet.
Für unseren gemeinsamen Erfolg in einer starken Partnerschaft.
Unser Technikum ist ein Ort voller Möglichkeiten und für mich als Textilingenieur ein wahr gewordener Traum für unsere Kunden.
Angela Weik, Strategic R&D Manager and Expert
Kontaktieren Sie mich auf LinkedIn
Unsere Innovationskraft basiert auf dem Prinzip, dass jeder technologische Fortschritt einen spürbaren Mehrwert bieten muss. Dafür bündeln wir unsere Kräfte in einem weltweiten Verbund hochqualifizierter Experten aus unseren zentralen Technologiezentren und unseren Produktionsstandorten. Im engen Schulterschluss in crossfunktionalen, interdisziplinären Teams können wir so Antworten auf globale Megatrends wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Mobilität, moderne Medizintechnik und erneuerbaren Energien geben.
1934 haben wir unser erstes Zentrallabor installiert, um frühzeitig die richtige Antwort auf technologische Weiterentwicklungen zu haben. Heute arbeiten Ingenieure aus der ganzen Welt mit einem ausgeprägten Erfahrungsschatz an drei Standorten in unseren zentralen Entwicklungs- und Forschungslaboren. Sie sind unsere Experten für Sie und analysieren Trends, antizipieren Veränderungen und treiben Technologien voran, die den Alltag unserer Kunden und der Gesellschaft nachhaltig verbessern und prägen.
Manchmal sind es die kleinen Dinge, die einen großen Fortschritt bedeuten können. Aus Ideen und Anforderungen haben wir bereits viele Standards entwickelt, die wir gerne an Ihre individuellen Spezifikationen anpassen. Dafür stehen Ihnen über 200 Experten an unseren Produktions-Standorten direkt zur Verfügung.
Die Produktionsreife unserer mit technologischer Expertise und wissenschaftlicher Unterstützung realisierten Entwicklungen beweist unsere umfassende Kompetenz. Prozesse zu optimieren und Produktlösungen stetig zu verbessern und effizienter zu gestalten ist unser täglicher Antrieb. Unser Engagement befähigt uns immer wieder, neue technische Lösungen zu finden.
Alle unsere Anstrengungen bei der Weiter- und Neuentwicklung von Produkten basieren nicht nur auf Verbesserungen und Effizienzsteigerungen. Die Nachhaltigkeit, der Schutz wertvoller Ressourcen, die Reduktion des Energiebedarfs und eine effektive Nutzung von Rohstoffen unterstreichen unsere Verantwortung für die Welt künftiger Generationen.
Digitalisierung bedeutet für uns technischen Fortschritt, um unsere Stellung auf den Weltmärkten zu festigen. Mit effizienten und digitalisierten Prozessen machen wir viele Abläufe reibungsloser und schneller und können damit gleichzeitig aber auch die Qualität und Sicherheit von Prozessen und Produkten steigern.
1934 haben wir unser erstes Zentrallabor installiert, um frühzeitig die richtige Antwort auf technologische Weiterentwicklungen zu haben. Heute arbeiten Ingenieure aus der ganzen Welt mit einem ausgeprägten Erfahrungsschatz an drei Standorten in unseren zentralen Entwicklungs- und Forschungslaboren. Sie sind unsere Experten für Sie und analysieren Trends, antizipieren Veränderungen und treiben Technologien voran, die den Alltag unserer Kunden und der Gesellschaft nachhaltig verbessern und prägen.
Manchmal sind es die kleinen Dinge, die einen großen Fortschritt bedeuten können. Aus Ideen und Anforderungen haben wir bereits viele Standards entwickelt, die wir gerne an Ihre individuellen Spezifikationen anpassen. Dafür stehen Ihnen über 200 Experten an unseren Produktions-Standorten direkt zur Verfügung.
Die Produktionsreife unserer mit technologischer Expertise und wissenschaftlicher Unterstützung realisierten Entwicklungen beweist unsere umfassende Kompetenz. Prozesse zu optimieren und Produktlösungen stetig zu verbessern und effizienter zu gestalten ist unser täglicher Antrieb. Unser Engagement befähigt uns immer wieder, neue technische Lösungen zu finden.
Alle unsere Anstrengungen bei der Weiter- und Neuentwicklung von Produkten basieren nicht nur auf Verbesserungen und Effizienzsteigerungen. Die Nachhaltigkeit, der Schutz wertvoller Ressourcen, die Reduktion des Energiebedarfs und eine effektive Nutzung von Rohstoffen unterstreichen unsere Verantwortung für die Welt künftiger Generationen.
Digitalisierung bedeutet für uns technischen Fortschritt, um unsere Stellung auf den Weltmärkten zu festigen. Mit effizienten und digitalisierten Prozessen machen wir viele Abläufe reibungsloser und schneller und können damit gleichzeitig aber auch die Qualität und Sicherheit von Prozessen und Produkten steigern.
Pilotzentren
Experten für Material- und Prozessentwicklung
ausgewiesene Experten weltweit
Wir arbeiten mit Ihnen zusammen, um die richtige Lösung für jeden Markt zu finden. Ganz gleich, ob wir aus unserem umfassenden Standardportfolio schöpfen oder gemeinsam mit Ihnen ein maßgeschneidertes Produkt entwickeln, das perfekt auf die Bedürfnisse Ihres Marktes zugeschnitten ist – bei uns sind Sie in guten Händen.
Seit über 175 Jahren stellen wir uns globalen Herausforderungen – von der Verknappung essenzieller Ressourcen bis hin zu den Anforderungen neuer Mobilität und eines zukunftsfähigen Energiemanagements. Dabei schauen wir nicht nur auf unsere Errungenschaften zurück, sondern vor allem nach vorne. Unser Ziel ist es nicht uns auszuruhen, sondern Bestehendes zu optimieren und zugleich als Pioniere einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Welt zu leisten und unseren Kunden einen Vorsprung im Markt zu sichern.
Unter der Leitung von Dr. Carl Ludwig Nottebohm wird ein neuartiges Verfahren zur Herstellung von damals einzigartigen Vliesstoffen entwickelt. Das Drylaid-Verfahren ist erfunden und markiert einen Durchbruch synthetisch hergestellter Vliesstoffe, die unter anderem Leder ersetzen.
Nach dem Krieg treibt Freudenberg die Entwicklung von Vliesstoffen weiter voran und verbessert kontinuierlich Prozesse, Produktion und Qualität. 1948 startet die Produktion von Vlieseline-Einlagestoffen für die Bekleidungsindustrie.
Die nächsten Diversifizierungsschritte folgen 1957. Freudenberg entwickelt eine spezielle Art von Filtermaterialien aus synthetischen Polycarbonat-Fasern. Sie verbessern die Partikelfiltration siginifikant, erhöhen die Filtereffizienz, verlängern die Lebensdauer und reduzieren die Wartungsintervalle.
Freudenberg entwickelt die Spinnvliestechnologie für die Herstellung robuster, chemikalien- und temperaturbeständiger Vliesstoffe. Die hohe Reißfestigkeit und Wasserbeständigkeit ermöglichen, neue Wundauflagen für die Medizintechnik und Erntevliesstoffe für die Landwirtschaft herzustellen.
Freudenberg erweitert die Möglichkeiten der Vliesstoffproduktion mit den Materialgrundstoffen Polyester (PET) und Co-Polyester (CoPET). Das Verfahren ermöglicht die Herstellung noch widerstandsfähigerer Materialien für Anwendungen in den Bereichen Automobilbau, Medizin und Bauwesen.
Synthetische Fasern verbessern die Filtration in Industrie und Automobilen. Neue Standards für Effizienz und Lebensdauer entstehen. Wartungsintervalle werden erheblich verbessert.
Mit einer eigenen Recyclinglinie für gebrauchte PET-Flaschen übernimmt Freudenberg Performance Materials eine wichtige Vorreiterrolle für eine nachhaltige Produktion. In einem ausgeklügelten Prozess werden aus PET-Flaschen hochwertige Polyesterflocken erzeugt, die anschließend in der Produktion von Vliesstoffen zum Einsatz kommen. Mit dieser Investition realisiert das Unternehmen am Standort Colmar einen integrierten Produktionszyklus, bei dem auch an den Standorten Novedrate und Pisticci Scalo, Italien, bis zu 2,5 Mrd. Flaschen pro Jahr dem Produktionsprozess wieder zugeführt werden.
Freudenberg entwickelt mit einem eigenen speziellen Verfahren, der 3P-Technologie, Einlagestoffe, die die Eigenschaften in textilen Anwendungen deutlich verbessern. Struktur, Form, Stabilität, Passform und Langlebigkeit von Kleidungsstücken bekommen eine ganz neue Qualität.
Mit Texbond® und Terbond® erscheinen zwei Polyester-Vliesstoffe auf dem Markt, die mit Glasfasern verstärkt sind. Diese Produkte bieten hohe Festigkeit und Flexibilität und eignen sich als Trägermaterialien perfekt für anspruchsvolle Anwendungen in der Baubranche.
Mit der Umsetzung der R-PET-Technologie setzt Freudenberg neue Maßstäbe, mit recycelten Flocken aus PET-Flaschen neue, umweltfreundliche Produkte herzustellen. Diese Innovation fördert die Kreislaufwirtschaft, verringert den Plastikmüll und hat einen positiven Einfluss auf die CO₂-Bilanz. Heute werden jährlich 2,8 Mrd. PET-Flaschen recycelt.
Mit gewebten Textilien startet Freudenberg in eine neue Ära der Herstellung robuster und hochperformanter Stoffe für anspruchsvollste Anforderungen. Die Technologie spielt eine Schlüsselrolle bei der Herstellung leistungsfähiger, langlebiger und spezialisierter Stoffe für die Bekleidungsindustrie.
Freudenberg Performance Materials entwickelt Soundtex®, einen innovativen Akustikvliesstoff, der speziell für den Einsatz in perforierten Decken- und Wandelementen konzipiert wurde. Er bietet eine effektive Schallabsorption bei minimaler Materialstärke. Mit seiner Kombination aus hoher akustischer Leistung, einfacher Handhabung und Umweltverträglichkeit stellt Soundtex® eine effiziente Lösung für moderne Akustikherausforderungen in der Architektur dar. Das Material besteht aus einer homogenen Mischung von Zellulose- und Glasfasern, gebunden mit einem synthetischen Harz. Mit einem Gewicht von 63 g/m² und einer Dicke von nur 0,2 mm lässt sich Soundtex® einfach handhaben und installieren.
Durch Wasserstrahlbehandlung gelingt es erstmals, Mikrofilament-Spinnvliesstoffe mit hoher Festigkeit und ausgezeichneter Textilität in einem einzigen durchgehenden Fertigungsverfahren vom Polymergranulat zur textilen Fläche zu erzeugen. Die Vliesstoffe können für eine Vielzahl technischer Anwendungen verwendet werden.
Freudenberg entwickelt das Spinnvliesverfahren entscheidend weiter, um mit recycelten Basismaterialien noch widerstandsfähigere und stärkere Vliesstoffe zu entwickeln. In Sachen Nachhaltigkeit gelingt damit ein wichtiger Schritt. Einsatz finden die Produkte vor allem in der Bauindustrie.
Die Vliesstoffe mit hydrogelierenden Fasern absorbieren Wundflüssigkeit und fördern die Wundheilung, indem sie das Exsudat binden und die Wunde aktiv unterstützen. Die Auflagen bieten z. B. hohe Absorption, Stabilität und einen schmerzfreien Verbandswechsel.
Freudenberg entwickelt bioresorbierbare Vliesstoffe, die mit Wirkstoffen wie Antibiotika oder Enzymen angereichert werden können. Durch die Diffusion aus den Fasern und deren Zerfall werden die pharmazeutischen Wirkstoffe freigesetzt – gemäß moderner klinischer Anforderungen zur lokalen Therapie.
Mit der Schaum-Technologie gelingt Freudenberg der Einstieg in die Welt der Polyurethan-Schäume für die moderne Wundversorgung. Durch die Kombination von flexiblen Silikonschichten, die als Haftschicht dienen und auf hydrophilen Polyurethan-Schaum aufgetragen werden, wird Wundexsudat effektiv aufgenommen und die Heilung direkt am Wundbett gefördert. Zudem wird die Wunde vor äußeren Einflüssen geschützt.
Elektromobilität ist ein wichtiges Zukunftsthema. Bereits seit 1996 engagiert sich Freudenberg intensiv in diesem Bereich. Die Gas Diffusion Layer ist seitdem bis zur industriellen Produktionsreife vorangetrieben und auch durch ein breites Patentportfolio geschützt. Für die Membran-Elektroden-Einheit (MEA) ein enorm wichtiges Element zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit.
comfortemp® ist eine leistungsstarke Wattierung, die in einem speziell von Freudenberg entwickelten und patentierten Verfahren hergestellt wird. Sie ist leicht, atmungsaktiv, schnell trocknend und ein perfekter sythetischer Ersatz für übliche Daunenfüllungen. Die Eco-Variante überzeugt mit einem Anteil von 70% recyceltem Polyester.
Die Spike-Airlaid-Technologie nutzt Luftströmungen, um Fasern zu verteilen und zu einer gleichmäßigen Vliesmatte zu formen. Diese speziell entwickelte und präzise Methode wird vor allem in der Hygiene-, Verpackungs- und Filtrationsindustrie für robuste, leistungsfähige Materialien eingesetzt.
Um statische Reibkoeffizienten auf bis zu µ= 0,95 hochzuskalieren und eine kompaktere, gewichtsreduzierte Konstruktion zu ermöglichen, wurden Friction Inserts entwickelt. Ein mit Hartpartikeln beschichteter Vliesstoff sorgt für eine höhere Leistungsfähigkeit und ist eine Alternative zu hochkomplizierten Festverschraubungen.
Mit dem Mercher Low&Bonar und Filc wurde die Spezialisierung der Spunlaid- und Needle-Punch-Technologien weiter ausgebaut und damit das Technologiespektrum um ausgeprägte Expertisen erweitert.
Freudenberg Performance Materials entwickelt sicherheitsrelevante Innovationen für Elektrofahrzeuge wie Hitzeschilde und feuerfeste Dichtungen für Batterien, Batterieseparatoren und weitere intelligente Produkte rund um Energie und Effizienz, um als Komponenten-Zulieferer für die Elektromobilität eine tragende Rolle zu übernehmen. Daneben entstehen beispielsweise auch neuartige, Spezial-Vliesstoffe zur Gewichtsreduktion moderner Fahrzeuge.
Elektrolyse und Brennstoffzellen sind entscheidende Zukunftstechnologien für Energienutzung und -speicherung. Freudenberg legt einen klaren Fokus darauf, die Entwicklung in diesem Bereich weiter voranzutreiben, um bei einer einsetzenden Marktakzeptanz vorne mit dabei zu sein.
Wir sind überzeugt, dass die Zukunft denen gehört, die den Mut haben, Neues zu wagen. Und genau das ist unsere Philosophie – heute, morgen und für die kommenden Generationen. Mit einigen unserer bahnbrechenden Lösungen stellen wir das hier gerne unter Beweis.
Profitieren Sie von unserer Innovationskraft sowie von der einzigartigen Bandbreite und Leistungsfähigkeit unseres Technologieportfolios. In Kombination mit unserer ausgeprägten Expertise und der jahrzehntelangen Erfahrung in Entwicklung und Herstellung von Vliesstoffen sind wir in der Lage, Ihre spezifische Produktlösung für Sie zu entwickeln.