
Verstärkungsmaterial für Membranen
- Energie
- Mobilität & Transport
- Energiespeicherung
- e-Mobilität
Mehr Kosteneffizienz, mehr Leistung durch optimiertes Design
Innovative Verstärkungsmaterialien für ionenleitfähige Membranen zur Unterstützung der Energiewende
Unsere Verstärkungsmaterialien für Membranen unterstützen F&E-Teams dabei, ihre Membrandesigns zu optimieren. Dazu zählen unterschiedliche Anwendungen wie zum Beispiel Elektrolyseure, Brennstoffzellen und Batterien, sowohl im Bereich neue Mobilität als auch in der Energiespeicherung. Wir bieten eine breite Palette an technischen Kompetenzen in Bezug auf Polymere und Prozesse. Dadurch können wir Parameter wie Porosität, Dicke und Festigkeit anpassen, um die spezifischen Bedürfnisse unserer Kunden in verschiedenen Branchen zu erfüllen.

Produkteigenschaften
- Breite Technologieplattform: Wir haben verschiedenste Herstell- und Veredelungsverfahren in house und stellen auf dieser Basis Vliesstoffe aus gängigen wie auch High Performance Polymeren her.
- Materialstärken < 50µm einfach zu realisieren
- Hohe Porosität, sowie einstellbare Materialstärke und Flächengewichte für jede Anwendung. Nassgelegte Vliesstoffe - kombinieren zum Beispiel hervorragende Gleichmäßigkeiten bei niedrigen Flächengewichten von 5 bis 100 g/m² mit Materialstärken von 15 bis 200 µm und einer Porosität von 70 % bis 90 %
- PFAS-freie Materialien erhältlich
Wesentliche Vorteile
- Reduzierte Membrankosten dank moderner Vliesstoff-Technologie
- Höhere Membranleistung
- Leicht zu beschichten
- Ermöglicht plane Oberflächen
- Einfach zu konfektioniere
- Verbesserte Prozessleistung
- Vielseitigkeit: Dank unseres breiten Technologiespektrums bieten wir Membranverstärkungs-Lösungen für Elektrolyseverfahren wie alkalische Wasserelektrolyse (AWE), Protonenaustausch-Membran-Elektrolyse (PEM EL) und Anionenaustausch-Membran-Elektrolyse (AEM EL) sowie für Brennstoffzellen (PEM-Brennstoffzellen, Befeuchter-Brennstoffzellen) und Redox-Flow-Batterien.
Neue Möglichkeiten für die Energiebranche
Ionenleitfähige Membranen sind zentrale Komponenten in zahlreichen Anwendungen der Wasserstoff-, Brennstoffzellen- und Batterieindustrie. Während bestehende Materialien und Verfahren in der Membranentwicklung an ihre Grenzen stoßen, überzeugen unsere Verstärkungsmaterialien durch gute chemische, mechanische und elektrische Beständigkeit.
